A A A

Hätte, hätte, Eimerkette

29.04.2025

Neue Sachbücher für Kinder in der Stadtbücherei

Hätte, hätte Eimerkette – so heißt ein neues Bilderbuch in der Stadtbücherei. Der Untertitel verrät, worum es in dem Wimmelbuch geht: Flut, Mut und Wiedergut. Das ist auch in Rinteln durchaus ein aktuelles Thema, wenn man an das Weihnachtshochwasser der Weser von 2023 denkt. Das gemeinsame Betrachten eines Buches ist ein guter Anlass, mit  Kindern Ereignisse nachzubesprechen und hilft beim Verarbeiten einer ernsten Situation. 

Die Bücherei hat sich der Leseförderung für Kinder verschrieben. Es werden kontinuierlich neue Bücher und andere Medien angeschafft, damit eine gute Auswahl ansprechender Titel angeboten werden kann. Die Kinder können ganz nach ihren Vorlieben auswählen, um Spaß am Selberlesen zu entwickeln. Dabei sind auch Sachthemen sehr beliebt. Deshalb hat die Stadtbücherei Rinteln in jüngster Zeit viele neue Kindersachbücher eingekauft. Es sind viele Wissensbereiche dabei, die Kinder interessieren, wie Dinosaurier, Tiere und Fahrzeuge. Auch Themen aus dem Kinderalltag werden behandelt, wie z. B. Gefühle oder eine Entdeckungstour durch eine Kinderarztpraxis. Sachbücher für Kinder sind eine gute Möglichkeit, auch diejenigen abzuholen, die noch keinen Zugang zu längeren Geschichten gefunden haben. Spannende Informationen, kindgerecht und modern aufbereitet, machen Lust aufs Hineinlesen. 

In der Kinderbuchabteilung finden sich jetzt ganz neue Reihen. Die „Superbrain-Comics“ vermitteln mit witzigen Comic-Bildern Wissen zu den Themen Wale, Weltraum, Vulkane und Dinosaurier. In „Ein Fall für die Forscher-Kids“ erleben schlaue Kinder Abenteuer im Regenwald, in der Arktis und sogar auf dem Mond. Hier wird eine spannende Geschichte mit Sachinformationen verknüpft. Die große Schrift ermöglicht das selbständige Lesen schon für Kinder ab 7 Jahren.

Die neuen Sachbücher für Kinder werden vom Team der Bücherei auf einem gesonderten Tisch im Eingangsbereich präsentiert. Kinder bis zum 12. Geburtstag können nach Anmeldung durch die Erziehungsberechtigten kostenfrei ausleihen.